
Apothekerprimel
Top-Pflanze
Synonyme und volkstümliche Namen
Schlüsselblume, Primula officinalis
Latein: | Primula veris |
---|---|
Familie: | Schlüsselblumengewächse (Primulaceae) |
Vegetationszeit: | Mehrjährige Pflanze |
Jahreszeit: | FRÜHJAHR |
Verwendung: | Einschleuserdroge(Saponine), Husten |
Erdstrahlen: | Strahlenflüchter |
Beschreibung
T=flos.=2/5/19/21/26/27/30/37/38/41;
T=rad.=5/26/30/
Niesp.
APOTHEKERPRIMEL, PRIMULA VERIS L., 60
Familie
Primulaceae - Primelgew.hängende Glockerl, duftend, Blütenrand geschlossen
weicher, behaarter
Verwendung
Blüten vorwiegend zum
Tee
bei Rekonvaleszenz, Husten, Fieber, Frauen,Harnsäurelöser, Herz, Lähmungen, Nerven,
Nieren, guter Schlaftee
Wurzel
Rheuma, Gicht, Lähmungen, HustenBlüten öffnen sich nie ganz
pharmazeutisch gebrauchte
volksheilkundlich gebrauchte Heilpflanze
homöopathische Heilpflanze
Nahrungs- und Genußmittel
H=plt.rec.T=flos=2/5/19/21/26/27/30/37->
Altersschwäche, Rekonvaleszenz (Nr. 02)
Asthma, Bronchitis, Lunge, Husten (Nr. 05)
Fieber, Schwitztee (Nr. 19)
Frauenleiden (Nr. 21)
Gicht, Rheuma, Harnsäure (Nr. 26)
Herzleiden (Nr. 27)
Lähmungen (Nr. 30)
Nervenleiden (Nr. 37)
Nierenleiden (Nr. 38)
Schlaflosigkeit (Nr. 41)
Eigenschaften
Blüte: | GELB |
---|




















Weiterführende Links:
Disclaimer
Die Inhalte von "Unser Kräutergarten" sind ausschließlich für den Informationszweck bestimmt und kann nicht den Besuch beim Arzt oder der Ärztin ersetzen, die für eine professionelle Beratung oder Behandlung ausgebildet sind. Besonders wenn Sie Medikamente nehmen ist der Einsatz von Heilpflanzen vorher ärztlich abzuklären.
Haftungsansprüche auf Schäden, die durch die Nutzung der Informationen auf den Webseiten entstehen, sind grundsätzlich ausgeschlossen.