
Augentrost gemeiner
Synonyme und volkstümliche Namen
Augentrost großblütiger, E. rostkoviana, E.picta, E. kerneri, E. versicolor
Latein: | Euphrasia officinalis |
---|---|
Familie: | Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) [ Details ] |
Vegetationszeit: | Einjährige Pflanze |
Jahreszeit: | SOMMER |
Verwendung: | äußere Anwendung für die Augen, Magenfreund |
Beschreibung
Frucht ist eine Kapsel und ist 4geteilt.
HALBSCHMAROTZER
Wirtspflanze: verschiedene Gräser, Thymian
Verwendung
Tee - Blühendes Kraut* Bindehaut, Lidhaut, Gerstenkörner (entzündungshemmend)
NICHT FÜR DAS INNERE AUGE
der 2. Name ist MAGENFREUND - bei nervösem Magen
Flavonoide
H=plt.rec. T=herb Augen-Bäder
Eigenschaften
Blüte: | WEISS/GELB |
---|




Weiterführende Links:
Allgemeine Beschreibung der Familie Braunwurzgewächse
Braunwurzgewächse oder Rachenblütler: Oberlippe und Unterlippe.
Blätter: gegenständig, wechselständig.
Stengel vierkantig oder rund.
Blüte: 2-seitig symetrisch Kelchblätter in der Regel verwachsen,
Kelch ist nicht verwachsen.
Blütenblätter sind verwachsen, fast radiär (Königskerze, Ehrenpreis)
glockenförmig (Fingerhut, Gauklerblume)
Rachen und Mäulchen (Löwenmaul, Braunwurz, Zymbelkraut)
Blütenstand: Ähren, Trauben oder Rispen
Frucht: Samen sind in Kapseln
Duft beim zerreiben.
Enthalten: Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Saponine, Schleimstoffe
Herzglykoside, ätherische Öle
typische Vertreter: Braunwurz, Augentrost, Königskerze, Leinkraut
Familie mit den meisten Halb- und Vollschmarotzern.
Vollschmarotzer: Sommerwurz, Fichtenspargel
Halbschmarotzer: Augentrost, Wachtelweizen, Klappertöpfe, Kleewürger,
Amethystwürger, Läusekräuter.
Disclaimer
Die Inhalte von "Unser Kräutergarten" sind ausschließlich für den Informationszweck bestimmt und kann nicht den Besuch beim Arzt oder der Ärztin ersetzen, die für eine professionelle Beratung oder Behandlung ausgebildet sind. Besonders wenn Sie Medikamente nehmen ist der Einsatz von Heilpflanzen vorher ärztlich abzuklären.
Haftungsansprüche auf Schäden, die durch die Nutzung der Informationen auf den Webseiten entstehen, sind grundsätzlich ausgeschlossen.