
Preiselbeere
Latein: | vaccinium vitus-idaea |
---|---|
Familie: | Heidenkrautgewächse (Ericaceae) [ Details ] |
Vegetationszeit: | Mehrjährige Pflanze |
Beschreibung
PREISELBEERE, VACCINIUM VITIS-IDAEA L., S 74
Familie
Ericaceae - Heidenkrautgewächsemacht traubigen Blütenstand
wertvolle Beeren
viel Vit. C, Frucht- u. Gerbsäure
Preiselbeere hat kleine Krönchen.
Wächst auf saurem Boden, wächst buschig
Verwendung
Blätter* Niere anregen
* Wasser treiben
Beerentraube kalt ansetzen
D=fol.vitis idaea T=fol.
Eigenschaften
Blüte: | WEISS/ROSA |
---|









Weiterführende Links:
Allgemeine Beschreibung der FamilieHeidenkrautgewächse
Zwergsträucher leicht verholzt, Wurzel: Lebensgemeinschaften mit Pilzen
Blätter: ungeteilte Blätter ohne Nebenblätter, oft nadelförmig,
wechselständig, gegenständig (Heidekraut), quirlig (Erika)
Stengel verholzt
Blüte: Blütenkronblätter verwachsen = verwachsenkronblättrig
Besenheide: Blüte zipfelig am Grund verwachsen
Schneeheide: glockenförmig verwachsen
giftige Vertreter: Krähenbeere, Sumpfborst(Ledum)
typische Vertreter: Besenheide, Schneeheide
Preiselbeere, Heidelbeere, Rauschbeere, Sumpfborst (Ledum)
Disclaimer
Die Inhalte von "Unser Kräutergarten" sind ausschließlich für den Informationszweck bestimmt und kann nicht den Besuch beim Arzt oder der Ärztin ersetzen, die für eine professionelle Beratung oder Behandlung ausgebildet sind. Besonders wenn Sie Medikamente nehmen ist der Einsatz von Heilpflanzen vorher ärztlich abzuklären.
Haftungsansprüche auf Schäden, die durch die Nutzung der Informationen auf den Webseiten entstehen, sind grundsätzlich ausgeschlossen.