
Winterlinde
Synonyme und volkstümliche Namen
Tilia parvifolia / ulmifolia
Latein: | Tilia cordata |
---|---|
Familie: | Lindengewächse (Tiliaceae) |
Vegetationszeit: | Mehrjährige Pflanze |
Verwendung: | Schweißtreibend, Fiebersenkend, Hautreinigend |
Erdstrahlen: | Strahlenflüchter |
Beschreibung
3-5 Blüten maximal, Tragblätter viel länger und größer als bei der Winterlinde
Blattunterseite weiße Häärchen auf der Unterseite (Winterlinde braun/grau)
Sommerlinde hat harte Nüßchen, Winderlinde lassen sie sich zerdrücken
Die jungen Blätter schmecken wunderbar und ergeben einen sehr guten Salat.
Schweißtreibende, Herzfrequenz erhöhende Glykoside. Das Fieber wird zuerst
erhöht, bevor es sich senkt!
Niemals über längere Zeit trinken!
H=flos.rec. Carbo T=flos(fol.)














Weiterführende Links:
Disclaimer
Die Inhalte von "Unser Kräutergarten" sind ausschließlich für den Informationszweck bestimmt und kann nicht den Besuch beim Arzt oder der Ärztin ersetzen, die für eine professionelle Beratung oder Behandlung ausgebildet sind. Besonders wenn Sie Medikamente nehmen ist der Einsatz von Heilpflanzen vorher ärztlich abzuklären.
Haftungsansprüche auf Schäden, die durch die Nutzung der Informationen auf den Webseiten entstehen, sind grundsätzlich ausgeschlossen.