
Zierquitte
Synonyme und volkstümliche Namen
Japanische Scheinquitte, Chaenomeles japonicindl.
Latein: | Chaenomeles lagenaria |
---|---|
Familie: | Rosengewächse (Rosaceae) [ Details ] |
Vegetationszeit: | Mehrjährige Pflanze |
Beschreibung
Essbar!, Quittenmarmelade, Quittengelee und zu anderen Marmeladen dazu
JAPANISCHE SCHEINQUITTE,
CHAENOMELES LAGENARIA KOIDZ, S 31
Familie
Rosengewächse - Rosaceaegeeignet für Marmelade
Eigenschaften
Blüte: | ROT/VIOLETT |
---|



Weiterführende Links:
Allgemeine Beschreibung der FamilieRosengewächse
abgeschlossene Familie, Veränderungen nur durch Züchtungen vom Gärtner
Immer 5 freie Kron- und Kelchblätter, wenig raffinierter Blütenbau, Insektenblütig,
ausgeprägte 5er Symetrie.
5 Blütenblätter oder ein vielfaches von 5
Staubgefäße viele
1 (Kirsche), 5 (Apfel), viele (Hagebutte)
Fruchtknoten
Ausnahme: Blutwurz, Frauenmantel
Blätter: immer wechselständig, gefiedert oder gefingert, ganzrandig,
oft mit Nebenblätter
Blüte: radiär getrennt kronblättrig
Frucht ist eine Scheinfrucht; ober- unterständig; Nussfrüchte (Erdbeere),
Balgfrüchte mit oder ohne Haken, mit oder ohne Federn (Nelkenwurz,
Silberwurz, Fingerkräuter, Odermenning)
Steinfrüchte
Alle Rosen haben Früchte.
Äpfel und Hagebutten sind Scheinfrüchte, die eigentlich Samen befinden sich in
der Mitte.
Enthalten:
Gerbstoffe in Früchte, Wurzeln und Borke.
Blausäureglykoside in den Samen. (Nicht zuviele (Apfel)-Kerne mitessen!)
Blausäure blockiert die Zellatmung und sind ein Fraßschutz.
kann in kleinen Dosen aber direkt die (Leber)Krebszellen angreifen und zerstören
Flavonoide in den Früchten
ätherische Öle in den Blüten (Apfel-, Weinrose)
Salicylsäure in den Blättern
typische Vertreter:
Odermennig, Erdbeere, Mädesüß, Schlehe,Wiesenknöpfe, Blutwurz,
Frauenmantel, Waldgeißblatt, alle unsere Obstbäume, echte Rosen
einziger giftiger Vertreter: Kirschlorbeer
Disclaimer
Die Inhalte von "Unser Kräutergarten" sind ausschließlich für den Informationszweck bestimmt und kann nicht den Besuch beim Arzt oder der Ärztin ersetzen, die für eine professionelle Beratung oder Behandlung ausgebildet sind. Besonders wenn Sie Medikamente nehmen ist der Einsatz von Heilpflanzen vorher ärztlich abzuklären.
Haftungsansprüche auf Schäden, die durch die Nutzung der Informationen auf den Webseiten entstehen, sind grundsätzlich ausgeschlossen.