
Zwerg-Holunder
Synonyme und volkstümliche Namen
Attich
Latein: | Sambucus ebulus |
---|---|
Familie: | Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) |
Vegetationszeit: | Mehrjährige Pflanze |
Jahreszeit: | SOMMER |
Verwendung: | Wassertreibend |
Beschreibung
T=cort.rad=4,8,35,38,44,46
Ist eine Staude, nicht verholzend. Stirbt jedes Jahr oberirdisch ab und treibt von
den Wurzeln her wieder aus. Wächst steif aufrecht, Scheindolde, intensiv
duftend, Weinrote Staubgefäße
aufrechter Fruchtstand, Staubgefäße rot.
Weniger giftig1 als anderer Holunder.
bis 2 m hoch, nicht holzig.
Verwendung
HomöopathieTee - Beeren, trocknen aber auch kauen
HW:
* abführend u. wassertreibend
Tee - Wurzel u. Rinde
* Arterienverkalkung
* Blasenleiden
* Menstruation schw.
* Nierenleiden
* Venen
* Wassertreibend
Beeren nur für medizinische Zwecke,
nicht geeignet für Marmelade!!!
Beerenmuß bei Fußpilz (Hildegard)
D=rad. frct.ebuli H=bacc.rec. T=bacc=45;
Eigenschaften
Blüte: | WEISS |
---|





















Weiterführende Links:
Disclaimer
Die Inhalte von "Unser Kräutergarten" sind ausschließlich für den Informationszweck bestimmt und kann nicht den Besuch beim Arzt oder der Ärztin ersetzen, die für eine professionelle Beratung oder Behandlung ausgebildet sind. Besonders wenn Sie Medikamente nehmen ist der Einsatz von Heilpflanzen vorher ärztlich abzuklären.
Haftungsansprüche auf Schäden, die durch die Nutzung der Informationen auf den Webseiten entstehen, sind grundsätzlich ausgeschlossen.